Meine schwerwiegende Bildungslücke – Intersektionalität 10. Juli, 2020
Posted by Rika in christsein und glaube, emanzipation, frauen, gesellschaft, Grüne Ideologen, medien, politik, soziale arbeit.Tags: christsein - glauben, demokratie, diskriminierung, familie, gesellschaft, Intersektionalität, medien, Menschenrechte, politik, rollenverständnis
add a comment
„Mit schamhaftem Erstaunen muss ich feststellen, welche wesentlichen Forschungen und die daraus resultierenden Erkenntnisse in den letzten 40 Jahren meines Lebens an mir vorbei gegangen sind. Ich war zu sehr mit der Arbeit in Beruf, Familie, Küche und auch Kirche beschäftigt, als dass ich mich um die wirklich wichtigen, Identität ausmachenden Fakten und Begriffe hätte kümmern können.
Durch einen Fb-beitrag über Peggy Piesche bin ich auf meine extreme Bildungslücke gestoßen. Nun denke ich darüber nach, welche dramatischen Auswirkungen intersektionale Erfahrungen für mein Leben gehabt haben könnten … und ob es nicht endlich an der Zeit wäre, das mit Hilfe geschulter Therapeuten aufzuarbeiten…. nicht, dass ich mit einem mir bisher nicht bekannten und nicht aufgearbeitetem Trauma sterbe…
Bitte nicht missverstehen, ich halte es für richtig, sich über die verschiedensten Formen von Diskriminierung bewusst zu werden. Aber ich halte gar nichts davon, das ganze Leben auf den Prüfstand dieses Forschungsgegenstandes zu stellen, wie es manche Leute vehement fordern….“
(Das war mein einleitender Kommentar bei facebook zu dem unten stehenden Link.)
Und hier nun der Link zur Wissenslücke:
